Lage vom Hotel Saigerhütte
Mit unseren beiden Häusern, der Hüttenschänke und dem Haus des Anrichters, gehört unser Hotel Saigerhütte zum Denkmalkomplex Saigerhütte. In der Schmelzhütte, die 1537 gegründet worden war, wurde in einem komplizierten technologischen Verfahren, dem Saigern, Kupfer von dem darin enthaltenen Silber getrennt. Grünthal ist der letzte Sachzeuge dieses bedeutenden Verfahrens in Mitteleuropa, in dem diese einzigartige Technologie über Jahrhunderte betrieben wurde.
Das Silber ging in den Staatsschatz des Hauses Wettin ein. Mehrere Kurfürsten und Könige waren Gast in Grünthal. Vor ihnen war Barbara Uthmann seit 1553 die Eigentümerin, bis Kurfürst August den Kauf erzwang.
Mit Grünthaler Dachkupfer waren und sind die Dächer zahlreicher Schlösser, Paläste, Dome und Kirchen in ganz Europa gedeckt. Beispiele hierfür sind der Dresdner Zwinger und der Stephansdom in Wien.
Unsere Hüttenschänke stammt aus dem Jahre 1537. In ihr wurde das Brau- und Schankrecht ausgeübt. Das Haus des Anrichters wurde 50 Jahre später als Wohnhaus und Kupferwaarenlager für den technischen Leiter gebaut und von den späteren privaten Eigentümern des Betriebes bewohnt.
Seit Sommer 2019 dürfen wir darauf stolz sein, daß das Erzgebirge sich auf der geschützen UNESCO Weltererbe Liste befindet. Von nun an ist das Erzgebirge das UNESCO Welterbe Montanregion Erzgebirge Krušnohori mit dem Welterbebestandteil Saigerhütte Grünthal.
► zu den weiteren Informationen zur Welterbestätte Erzgebirge
Im Denkmalkomplex Saigerhütte
Sonntagsführung durch die Saigerhütte
Neben den offiziellen Führungen im Gelände der Saigerhütte gibt es eine besondere Sonntagsführung jeden Monat. Der Saigerhüttenverein Olbernhau Grünthal e.V. lädt zur Führung durch das Saigerhüttenareal ein. In gut 90 Minuten führt der Saigerhüttenknappe in seiner historischen Tracht durch die einstige Schmelzhütte, in der das Saigerverfahren – das Trennen von Silber aus Kupfer – durchgeführt wurde. Er erläutert die Schmelzprozesse und führt zu den alten Häusern der einstigen Industriegemeinde Kupferhammer-Grünthal und an so manch verborgene Stelle im Areal. Start der Führung ist am ehemaligen Kupferwarenlager - dem Standort der heutigen Ständigen Ausstellung zur Geschichte der Saigerhütte.
► zu den weiteren Informationen
Historisches und informatives
Denkmalkomplex Saigerhütte
Museum Saigerhütte
Besuchen Sie verschiedene museale Einrichtungen, wie den funktionstüchtigen
Kupferhammer und die ständige Ausstellung.
► Info's
Kraftwerk Saigerhütte
Historische Energiezentrale mit funktionstüchtiger Dampfmaschine von 1905 und Wasserkraftanlage. Und große Eventlocation für private Partys und große Veranstaltungen.
► Info's
Stockhausen
Das lebendige Spielzeug-land: eine Indoorerlebnis-welt auf 1100m² mit Ritterburg und Riesenrutsche, Würfelwelt, Kaufmannsladen, etc., und das natürlich alles aus Holz!
► Info's
Weihnachts- und Dekowelt
In der alten Post zu Grünthal ist ein Weihnachtshaus mit einer sehr großen Vielzahl von wunderschönen Weihnachtsartikeln aus dem Erzgebirge eingezogen. Neben den traditionellen Artikeln finden Sie weitere ganzjährige Dekorationsartikel.
► Info's
Bowlingbahn Olbernhau
Freizeit pur: 5 moderne Bowlingbahnen mit moonlight-Beleuchtung inkl. einer Kinderbahn
► Info's
Antik & Trödel
Der Besuch lohnt sich. Ein Laden voller alter und liebevoll restaurierter Dinge aus vergangenen Zeiten. Natürlich auch alte erzgebirgische Volkskunst, Möbel, PK's, Lampen, etc.
► Info's
Schmiede Neuhammer
Moderne Kunstschmiede im alten historischen Hammerwerk. Ein Fachbetrieb für u.a. Metallrestaurierung und Rekonstruktion. Zuschauen gern erwünscht!
► Info's
Kirche Oberneuschönberg
Alte Steinkirche von 1692 oberhalb der Saigerhütte im Tal der Flöha . Im Inneren ist die Kirche aus Holz mit einem Holztonnengewölbe gestaltet.
► Info's
Bahnhof Olbernhau Grünthal
Nur 500m entfernt befindet sich der Bahnhof Olbernhau Grünthal mit der Direkt- anbindung nach HBf Chemnitz.
► zur Fahrplanauskunft